Aktualisiert am 17. Juli 2023 von Meret Wälti
Steigende Krankenkassenprämien, Wohnkosten und fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das beschäftigt Familien heute in der Schweiz. Die Mehrheit der Familien befürchtet, dass sich die allgemeine Situation für Familien hierzulande in den nächsten Jahren verschlechtern wird –… Mehr erfahren
Geschrieben am 17. Dezember 2022 von Meret Wälti
Viele Jugendliche leben in versteckter Armut und weder Mitschüler:innen noch Lehrpersonen oder andere Menschen aus ihrem Umfeld wissen Bescheid.
Schlagwort: schweiz
Armut in der Schweiz ist generationenübergreifend
Aktualisiert am 17. Juli 2023 von Meret Wälti
Steigende Krankenkassenprämien, Wohnkosten und fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das beschäftigt Familien heute in der Schweiz. Die Mehrheit der Familien befürchtet, dass sich die allgemeine Situation für Familien hierzulande in den nächsten Jahren verschlechtern wird –… Mehr erfahren
Kategorie: Allgemein, Einzelartikel Tags: Armut, generationenübergreifend, schweiz
Vergessene Jugendliche – Notschlafstellen schlagen Alarm
Geschrieben am 17. Dezember 2022 von Meret Wälti
Viele Jugendliche leben in versteckter Armut und weder Mitschüler:innen noch Lehrpersonen oder andere Menschen aus ihrem Umfeld wissen Bescheid.
Kategorie: Allgemein, Einzelartikel Tags: Armut, jugendliche, notunterkunft, schweiz
Newsletter
04.12.23
Aktuelles im August 2023 — Viko Schweiz
www.viko.ch
Mindestlohn anheben gegen die Armut In der Schweiz gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Im Juni 23 aber haben die Städte Zürich und Winterthur mit einer Zweidrittel-Mehrheit dafür gestimmt, d...Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
23.11.23
Vom Schicksal getroffen - «Reiche Schweiz, arme Menschen»: (über)leben mit wenig Geld
www.srf.ch
Der Publizist Bruno Fuchs hat elf Menschen in der Schweiz porträtiert, die jeden Franken umdrehen müssen.Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
13.11.23
Arm und krank in der Schweiz – «Ich zahle hier seit 40 Jahren Steuern und werde im Stich gelassen»
www.tagesanzeiger.ch
Wer arm ist, hat weniger Bildungschancen und eine kürzere Lebenserwartung. Wir haben mit einer Betroffenen und Experten gesprochen. Sie sagen, wo die Schweiz ansetzen könnte.Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Impressum und Datenschutz
VfsG Datenschutzerklärung
VfsG Impressum