Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS ist der nationale Fachverband für Sozialhilfe. Mitglieder der SKOS sind alle Kantone, viele Gemeinden, verschiedene Bundesämter und private Organisationen des Sozialwesens. Die SKOS setzt sich für die Ausgestaltung und Entwicklung einer fairen und wirksamen Sozialhilfe in der Schweiz ein.
Informationen zu Arbeitslosigkeit, Vermittlung, Finanzielles
Adressen von allen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), Arbeitslosenkassen und Kantonalen Arbeitsämter
Oxfam Deutschland, eine internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation, die weltweit Menschen mobilisiert, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden.
Bettelnde ohne gültigen Aufenthaltstitel müssen leider die Schweiz verlassenMittellose Personen aus EU- oder EFTA-Staaten, die einzig zum Betteln in die Schweiz einreisen, erfüllen gemäss Urteil des Bundesgerichts vom 13. März 2023 die Einreisevoraussetzungen nicht. Das hat für betroffene Personen, die sich bisher im Kanton Basel-Stadt aufgehalten haben, weitreichende Folgen: Sie können aufgrund der Rechtsprechung vom Migrationsamt weggewiesen werden. Die Kantonspolizei setzt die angepasste Praxis mit Augenmass um. Sie fordert bei Personenkontrollen die Bettelnden zuerst mündlich auf, das Land zu verlassen. Erst wenn diese der Aufforderung nicht nach-kommen, werden sie per Verfügung vom Migrationsamt weggewiesen.... See MoreSee Less
Caritas fordert Ergänzungsleistungen für alle – aus diesen Gründen «Um Armut zu bekämpfen, will Caritas das System der Sozialleistungen umkrempeln: Künftig sollen alle armutsbetroffenen Menschen Ergänzungsleistungen erhalten - und zwar unab-hängig von ihrem Wohnort, ihrer Problemlage oder ihrem Aufenthaltsstatus.Die Leistungen reichen von der Invaliden- über die Arbeitslosenversicherung bis hin zur AHV, dem Erwerbsersatz und den Ergänzungsleistungen: Das System der sozialen Absicherung ist komplex - und weist aus Sicht der Caritas zahlreiche Schwachstellen und Lücken auf: «Einer-seits sind gewisse Risiken und Personengruppen schlecht abgesichert, andererseits kann die Existenz vieler Menschen mit den geltenden Leistungen nicht gesichert werden», sagt Aline Masé, die bei Caritas Schweiz den Bereich Sozialpolitik verantwortet. Hinzu komme, dass die Bedarfsleistungen wie etwa die Prämienverbilligung und die Sozialhilfe kantonal sehr unter-schiedlich geregelt seien», schreibt Watson. Hier weiterlesen: ... See MoreSee Less
Künftig sollen alle armen Menschen Ergänzungsleistungen erhalten - und zwar unabhängig von ihrem Wohnort, ihrer Problemlage oder ihrem Aufenthaltsstatus.
Fernsehempfehlung: Mona Mittendrin – Bei Armutsbetroffenen720'000 Menschen in der Schweiz sind von Armut betroffen. Eine erschreckend hohe Zahl für dieses reiche Land. Mona Vetsch taucht ein in die verborgene Welt armutsbetroffener Menschen und lernt dabei Persönlichkeiten kennen, die ihr Leben mit wenig Geld, aber mit viel Würde meistern.Die einen haben zu wenig, die anderen leben im Überfluss: Pro Jahr und Person wirft die Schweiz Lebensmittel im Wert von 620 Franken in den sprichwörtlichen Eimer. Die Organisation «Tischlein deck dich» beliefert 150 Abgabestellen schweizweit mit Lebensmitteln, die sonst weggeworfen würden. Damit bekämpfen sie nicht nur die Armut, sondern auch den Foodwaste. Es ist eine enorme Zahl: 2,8 Millionen Tonnen – oder ein ganzes Drittel aller Lebensmittel – werden hierzulande auf dem Weg vom Acker zum Teller weggeworfen. Der grösste Teil dieser unnötigen Abfälle entsteht in der Verarbeitung, dicht gefolgt von den Privathaushalten.Mona Vetsch erhält in diesen drei Tagen einen Einblick in die Realität armutsbetroffener Menschen, die in der wohlhabenden Schweiz kaum wahrgenommen wird. Und sie erlebt, wie diese Menschen unterstützt werden können und gleichzeitig Foodwaste bekämpft werden kann.www.srf.ch/play/tv/mona-mittendrin/video/bei-armutsbetroffenen?urn=urn:srf:video:b6f90b21-2fab-4f...... See MoreSee Less
Links
Nützliche Adressen / Adresses utiles
Allgemein Schweiz
Informationen zu folgenden Themen:
Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS ist der nationale Fachverband für Sozialhilfe. Mitglieder der SKOS sind alle Kantone, viele Gemeinden, verschiedene Bundesämter und private Organisationen des Sozialwesens. Die SKOS setzt sich für die Ausgestaltung und Entwicklung einer fairen und wirksamen Sozialhilfe in der Schweiz ein.
Kantonale Sozialhilfe
Finanzen/Schulden
Unterstützung finanziell/persönlich
Alimentenbevorschussung, allgemeine Informationen
Shops/Essen zu vergünstigen Preisen
Familien – Kinder – Jugend – Generationen
Kantone
Alter
Arbeitslosigkeit
Informationen zu Arbeitslosigkeit, Vermittlung, Finanzielles
Adressen von allen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), Arbeitslosenkassen und Kantonalen Arbeitsämter
Flüchtling, Asyl
Recht
Diverses
Ausland
Wir übernehmen für die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Verantwortung.
Newsletter
27.09.23
Bettelnde ohne gültigen Aufenthaltstitel müssen die Schweiz verlassen
www.jsd.bs.ch
Mitteilung des Kantons Basel-Stadt vom 07.07.2023 (11:30)Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
20.09.23
Caritas fordert Ergänzungsleistungen für alle – aus diesen Gründen
www.watson.ch
Künftig sollen alle armen Menschen Ergänzungsleistungen erhalten - und zwar unabhängig von ihrem Wohnort, ihrer Problemlage oder ihrem Aufenthaltsstatus.Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
11.09.23
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Impressum und Datenschutz
VfsG Datenschutzerklärung
VfsG Impressum