Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS ist der nationale Fachverband für Sozialhilfe. Mitglieder der SKOS sind alle Kantone, viele Gemeinden, verschiedene Bundesämter und private Organisationen des Sozialwesens. Die SKOS setzt sich für die Ausgestaltung und Entwicklung einer fairen und wirksamen Sozialhilfe in der Schweiz ein.
Informationen zu Arbeitslosigkeit, Vermittlung, Finanzielles
Adressen von allen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), Arbeitslosenkassen und Kantonalen Arbeitsämter
Oxfam Deutschland, eine internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation, die weltweit Menschen mobilisiert, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden.
Mindestlohn anheben gegen die ArmutIn der Schweiz gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Im Juni 23 aber haben die Städte Zürich und Winterthur mit einer Zweidrittel-Mehrheit dafür gestimmt, dass er künftig bei 23.00, beziehungsweis 23.90 Franken liegen soll. Von dieser Neuregelung sind 20'600 Beschäftigte betroffen. Hochgerechnet auf ein volles Arbeitspensum bedeutet dies rund 4’100 bis 4’300 Franken pro Monat.Hier welterlesen 👉🏼 ... See MoreSee Less
Mindestlohn anheben gegen die Armut In der Schweiz gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Im Juni 23 aber haben die Städte Zürich und Winterthur mit einer Zweidrittel-Mehrheit dafür gestimmt, d...
«Reiche Schweiz, arme Menschen»: (über)leben mit wenig GeldArmut grenzt aus und macht krank. Der Publizist Bruno Fuchs beleuchtet in seinem Buch «Reiche Schweiz, arme Menschen» elf Schicksale von Menschen am Rand der Gesellschaft, die jeden Franken umdrehen müssen.«Wenn ein Klassenausflug oder Verpflegungsgeld für einen solchen in Höhe von fünf Franken ansteht, kann es passieren, dass die Mutter morgens in der Schule anruft und sagt, das Kind sei krank.» Jedes zwanzigste Kind lebe in der Schweiz in Armut, laut einer neuen Erhebung der Caritas. «Das sind in einer Klasse von zwanzig dann mindestens eines», sagt Fuchs.Hier weiterlesen 👉🏼 ... See MoreSee Less
Arm und krank in der Schweiz Wer arm ist, hat weniger Bildungschancen und eine kürzere Lebenserwartung. Wir haben mit einer Betroffenen und Experten gesprochen. Sie sagen, wo die Schweiz ansetzen könnte.Der fiese Spruch «Lieber reich und gesund als arm und krank» passt auch in der Schweiz, wie neue Studien zeigen – bis hin zur verkürzten Lebenserwartung. Im Mai hat das Bundesamt für Statistik einen traurigen Höchststand verkündet: Der Anteil derer, die in der Schweiz von Einkommensarmut betroffen sind, stieg von 6,7 Prozent im Jahr 2014 auf 8,7 Prozent (2021), sprich auf 745’000 Personen. In der gleichen Zeit sank das Einkommen der untersten Einkommensgruppe.Lese hier den ganzen Artikel: ... See MoreSee Less
Wer arm ist, hat weniger Bildungschancen und eine kürzere Lebenserwartung. Wir haben mit einer Betroffenen und Experten gesprochen. Sie sagen, wo die Schweiz ansetzen könnte.
Links
Nützliche Adressen / Adresses utiles
Allgemein Schweiz
Informationen zu folgenden Themen:
Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS ist der nationale Fachverband für Sozialhilfe. Mitglieder der SKOS sind alle Kantone, viele Gemeinden, verschiedene Bundesämter und private Organisationen des Sozialwesens. Die SKOS setzt sich für die Ausgestaltung und Entwicklung einer fairen und wirksamen Sozialhilfe in der Schweiz ein.
Kantonale Sozialhilfe
Finanzen/Schulden
Unterstützung finanziell/persönlich
Alimentenbevorschussung, allgemeine Informationen
Shops/Essen zu vergünstigen Preisen
Familien – Kinder – Jugend – Generationen
Kantone
Alter
Arbeitslosigkeit
Informationen zu Arbeitslosigkeit, Vermittlung, Finanzielles
Adressen von allen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), Arbeitslosenkassen und Kantonalen Arbeitsämter
Flüchtling, Asyl
Recht
Diverses
Ausland
Wir übernehmen für die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Verantwortung.
Newsletter
04.12.23
Aktuelles im August 2023 — Viko Schweiz
www.viko.ch
Mindestlohn anheben gegen die Armut In der Schweiz gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Im Juni 23 aber haben die Städte Zürich und Winterthur mit einer Zweidrittel-Mehrheit dafür gestimmt, d...Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
23.11.23
Vom Schicksal getroffen - «Reiche Schweiz, arme Menschen»: (über)leben mit wenig Geld
www.srf.ch
Der Publizist Bruno Fuchs hat elf Menschen in der Schweiz porträtiert, die jeden Franken umdrehen müssen.Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
13.11.23
Arm und krank in der Schweiz – «Ich zahle hier seit 40 Jahren Steuern und werde im Stich gelassen»
www.tagesanzeiger.ch
Wer arm ist, hat weniger Bildungschancen und eine kürzere Lebenserwartung. Wir haben mit einer Betroffenen und Experten gesprochen. Sie sagen, wo die Schweiz ansetzen könnte.Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Impressum und Datenschutz
VfsG Datenschutzerklärung
VfsG Impressum