Einzelartikel

September 2017
Zum Tag der Armut
Misstrauen als Geschäftsmodell
von Oswald Sigg
Wenn ein armer Mensch auf die öffentliche Sozialhilfe angewiesen ist und diese auch bekommt, ist er einem besonderen Strafregime ausgesetzt. Unsere Sozialhilfe funktioniert nach dem Prinzip: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Es stammt nicht aus dem Leitbild der bernischen Fürsorgedirektion, sondern sein Erfinder soll Wladimir Illjitsch Lenin gewesen sein. weiterlesen

September 2017
Vom volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen eines kantonalen Mindestlohnes
Paul Ignaz Vogel
Das Bundesgericht hat dem Kanton Neuenburg sein Recht zugesprochen, einen kantonalen Mindestlohn einzuführen. Dem steht die Praxis des Lohn- und Sozialhilfedumpings in der ganzen Schweiz gegenüber. Eine berechtigte und anspruchsbegründete Grundversorgung der untersten Gesellschaftsschichten in Armut wäre jedoch von volkswirtschaftlichem und gesellschaftlichem Nutzen. weiterlesen

September 2017
Endstation Länggasse!?
von Fabienne Ayer
Jeden Morgen Endstation Länggasse Bern. Dort sitzt er, raucht er, isst er oder liegt er. Immer. Ich weiss nicht wie er heisst. Ich weiss nicht, wer er ist. Ich weiss nicht, was er macht. Ich weiss nicht, wovon er lebt. Viele Fragen, keine Antworten. Ich weiss nur, es gibt bessere und schlechtere Zeiten an der Endstation Länggasse in Bern. Im Taktfahrplan entleeren sich im Minutentakt die Busse und die Studentinnen und Studenten der PH Bern und alle Mitarbeitenden der umliegenden Betriebe se-hen dasselbe wie ich. Jeden Morgen, jeden Mittag, jeden Abend. weiterlesen

Juli 2017
Brennpunkte der Asyl- und Flüchtlingspolitik
sozialinfo.ch
In den vergangenen zwei Jahren suchte eine zunehmende Anzahl Menschen aus Afrika sowie aus dem nahen und mittleren Osten Schutz und Asyl in Europa. Dies wurde auch in der Schweiz spürbar und hat im Asylbereich und in der Flüchtlingspolitik Spuren hinterlassen. In kurzer Zeit mussten Infrastrukturen für die Aufnahme vieler Personen geschaffen werden. Unterdessen wird an den Betreiberfirmen, aber auch an den Unterkünften selbst Kritik laut. weiterlesen

Juni 2017
Anreize in der Sozialhilfe als Vorwand für Abbau
sozialinfo.ch
Seit einigen Jahren erfährt die Sozialhilfe eine verstärkte politische Instrumentalisierung. Als Reaktion auf Sparforderungen knüpfen die Behörden Teile des Grundbedarfs an Bedingungen. So werden faktisch die SKOS-Richtlinien oft unterlaufen. Diese Massnahmen sollen als Anreiz wirken, um die Sozialhilfebeziehenden zu einer Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu bewegen. Stillschweigend wird vorausgesetzt, dass Arbeit finde, wer wolle. Arbeitsmarktliche Realitäten, die einer solchen Reintegration oft im Wege stehen, werden hingegen ausgeblendet. weiterlesen

Juni 2017
Macht und Ohnmacht, Krankheit und Gebrechen
Paul Ignaz Vogel

Ueli  Mäder, emeritierter Soziologieprofessor der Universität Basel und Andreas Schwald, Publizist haben die Studie „Dem Alltag auf der Spur“ herausgegeben. Der Frage wird nachgegangen, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse ökonomisieren. Herausgegriffen seien Beiträge über die Rentabilisierung von Krankheiten und körperlichen Defiziten. weiterlesen

Juni 2017
Die direkte Demokratie wird krank
Oswald Sigg

Unsere direkte Demokratie lebt. Sie ist hausgemacht und handgefertigt. Jede und jeder füllt den Stimm- oder Wahlzettel eigenhändig aus. Bringt ihn zur Urne oder schickt ihn per Post an die Gemeindekanzlei. Dort wird geprüft, ob die Stimmrechtsausweise mit den Stimmregistern übereinstimmen.weiterlesen

September 2016
«Ich hätte nie gedacht, dass ich in der Schweiz zur Rappenspalterin werde»
Fabienne Ayer

Pepita ist 47 Jahre alt, alleinerziehend und Sozialhilfeempfängerin. Ihr grösster Wunsch ist Arbeit zu finden und einen Dienst am Mitmenschen zu leisten. Alle ihre Bemühungen sind erfolglos. weiterlesen

April 2016
Gesundheit ist das Allerwichtigste
Paul Ignaz Vogel

In den Schweizer Alpen herrscht nicht nur Idylle. Das Leben einer allein erziehenden Mutter erweckt zwar Bewunderung, aber auch Abscheu vor verheimlichten Zuständen schwingt mit. Die Frau wurde in ihrer Kindheit sexuell missbraucht. Heute versucht sie, das Beste aus ihrem Leben und dem ihres Kindes zu machen. Ihre Gesundheit ist zerbrechlich. Die Allgemeinheit betreut Mutter und Kind mit Sozialhilfe. weiterlesen

Februar 2016
Sozialhilfe: Willkür gegen Soforthilfe-Empfänger Felix
Paul Ignaz Vogel

In einem Sozialhilfegespräch tadelt eine Sozialarbeiterin unbegründet ein Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie nötigt den Mann zudem, ein Formular für eine vorzeitige AHV-Rente mit 63 Jahren zu unterzeichnen. Es ist ein rechtswidriger Verwaltungs-Akt. weiterlesen

Januar 2016
Arbeitslosenversicherung: Mangel an Gehorsam
Paul Ignaz Vogel

Kreativität und Versicherungsbürokratie: Das kann zusammen nicht gut gehen. Ein talentierter künstlerischer Mensch gerät in die Mühlen der Arbeitslosenversicherung. Lässt sich aber nicht zur Unterwerfung unter Inkompetenz und Willkür verführen. Erhobenen Hauptes steigt er aus und sagt Nein zum sinnlosen und Ressourcen verschleudernden System. Versicherung, ade! weiterlesen

26.01.2015 Diskurs über Sozialarbeit

Weitere Artikel finden Sie unter www.haelfte.ch