armutinfo.ch
  • Aktuell
  • Publikationen
    • Einzelartikel
  • Links
  • Verein
    • Vorstand / Kontakt
    • Statuten
    • Spenden
    • Mitglied werden

Lobby für von Armut betroffene Personen

armutinfo.ch

Verein

  • Bitte lesen Sie den Jahresbericht 2017
  • Hier finden Sie das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 2. Mai 2018.
  • Bitte lesen Sie den Jahresbericht 2018
  • Veuillez lire le Rapport annuel 2018
  • Hier finden Sie das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 30. April 2019.
  • Protokoll der elektronischen Mitgliederversammlung 2020.
  • Jahresbericht 2020
  • Hier finden Sie das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 4. Mai 2021.
  • Hier finden Sie das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 10. Mai 2022
  • Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 20.4.2023, abends, in Bern statt. Anträge nehmen wir gerne bis zum 20.3.2023 entgegen. Tragen Sie sich den Termin bereits ein, wir freuen uns auf Sie. Die Mitglieder erhalten die Einladung zeitgerecht.
Newsletter

Subscribe to our mailing list

* indicates required
armutinfo.ch

20.03.23

armutinfo.ch
Teil 2: Der Verein für soziale Gerechtigkeit stellt sich vor! - mailchi.mp/6ec727af8380/teil-2-der-verein-fr-soziale-gerechtigkeit-stellt-sich-vor ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

armutinfo.ch

13.03.23

armutinfo.ch
Tausende Senior:innen rutschen in die Armut ab!«Bei den Pensionierten ist das Wohlstandsgefälle in der Schweiz besonders ausgeprägt. Während die Mehrheit ihren Lebensunterhalt problemlos bestreiten kann, lebt eine von fünf älteren Personen unterhalb oder nahe der Armutsgrenze. Fast 50'000 Senior:innen haben keine Rücklagen, um ihre knappe Rente auszugleichen. (…)Eine kürzlich von Pro Senectute in Auftrag gegebene Studie schätzt, dass in der Schweiz über 200'000 Rentner:innen mit einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze leben. Das sind fast 14% – gegenüber 6% der erwerbstätigen Bevölkerung. Weitere rund 100'000 stehen an der Schwelle zur Armut. Insgesamt kann in der Schweiz eine von fünf Personen im Senior:innenalter als arm oder kurz vor dem Abrutschen in die Armut betrachtet werden».Lesen Sie hier den ganzen Beitrag: www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/altersarmut-schweiz-armut-renten-ahv-rentner-betagte-pflegekost... ... See MoreSee Less

Tausende Senior:innen rutschen in die Armut ab

www.swissinfo.ch

Prekäre Verhältnisse im Alter
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

armutinfo.ch

08.03.23

armutinfo.ch
Caritas-Forum 2023 – Soziale Ungleichheit und Armut hängen zusammen«Am Caritas-Forum in Bern setzten sich fast 300 Fachleute mit den verschiedenen Formen sozialer Ungleichheit und ihren Wechselwirkungen mit Armut auseinander. Aktuelle Faktoren wie die Klimakrise, der unkontrollierte Einsatz von Algorithmen, strukturelle Missstände und Bildungsdefizite verstärken oder verfestigen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Armutsbetroffenen. Problemstellungen wurden analysiert und Lösungsansätze aufgezeigt.Nicht nur weltweit, sondern auch in der Schweiz steigt die soziale Ungleichheit. Befeuert wird sie durch massive Vermögenszuwächse bei den Reichsten, stagnierende Löhne und derzeit vor allem durch die Teuerung. Es trifft besonders die Ärmsten und die untere Mittelschicht. Eine effektive Fami-lienpolitik könnte dazu beitragen, mittelfristig die Ungleichheit von unten zu bekämpfen». Lesen Sie weiter!www.caritas.ch/de/caritas-forum-2023/ ... See MoreSee Less

Caritas-Forum 2023 | Caritas Schweiz

www.caritas.ch

Soziale Ungleichheit und Armut hängen zusammen
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Impressum und Datenschutz

VfsG Datenschutzerklärung

VfsG Impressum

Copyright © 2023 · Alle Rechte vorbehalten. · armutinfo.ch

Gemeinnützige Website von GivingPress · RSS-Feed · Anmelden